
Die Stadtoberhäupter seit 1720: An der Spitze der Stadt stand im 18. Jahrhundert ein rechtskundiger Bürgermeister, dem zwei weitere zur Seite standen. Ferner gab es einen Stadtschreiber. Eine einheitliche Vertretung der Bürgerschaft gab es erst ab 1819. In jener Zeit trug das Stadtoberhaupt die Amtsbezeichnung Stadtschultheiß, von denen die meisten den Ehrentitel Oberbürgermeister verliehen bekamen. Dieser wurde vom Gemeinderat und vom Bürgerausschuss gewählt. Wie bei allen Großen Kreisstädten in Baden-Württemberg ist Oberbürgermeister die generelle amtliche Bezeichnung des Stadtoberhaupts. Dieses wird von den Wahlberechtigten auf acht Jahre direkt gewählt. Der Oberbürgermeister ist Vorsitzender des Gemeinderats. Seine allgemeinen Stellvertreter sind der 1. Beigeordnete mit der Amtsbezeichnung Erster Bürgermeister und der weitere Beigeordnete mit der Amtsbezeichnung Bürgermeister.
1720–1739: Johann Wilhelm Wildt
1741–1755: Jacob Friedrich Kornbeck
1755–1785: Georg Thomas Schönleber
1786–1792: Johannes Bunz
1792–1796: Johann Georg Kerner
1796–1805: Christian Friedrich Baz
1805–1817: Johannes Bunz
1819–1840: Gottfried Heinrich von Preyß
1840–1864: Karl Friedrich Bunz
1864–1897: Heinrich von Abel
1897–1926: Gustav Hartenstein
1927–1930: Erich Schmid
1931–1945: Karl Frank (ab 1937: NSDAP)
1946–1954: Elmar Doch
1954–1960: Robert Frank
1960–1968: Anton Saur
1968–1984: Otfried Ulshöfer
1984–1995: Hans Jochen Henke (CDU)
1995–2003: Christof Eichert
2003–2019: Werner Spec
2019- : Matthias Knecht