Zum Hauptinhalt springen

Innen Wheel Ludwigsburg - Benefiz Kleider Basar

Kalender
Kalender Ludwigsburg
Datum
23.09.2022 12:00 - 24.09.2022 16:00
Ort
Kulturzentrum Ludwigsburg
Autor
Angelika Hensel

Beschreibung

Wenn viele Menschen kleine Dinge tun, entsteht etwas Großes daraus –
Benefiz Kleider Basar organisiert vom Inner Wheel Club Ludwigsburg

Über Monate haben die 35 Freundinnen des Inner Wheel Club (IWC) Ludwigsburg besterhaltene Damen- und Herrenbekleidung, neue und neuwertige Schuhe sowie Accessoires gesammelt und sortiert.
Aus diesen vielen Spenden organisiert der IWC Ludwigsburg seinen traditionellen Benefiz Kleider Basar. Es gibt für kleines Budget hier jede Menge zu finden, von Blusen über T-Shirts zu Pullovern und Kleidern bei den Damen. So finden Herren von Hemden über
T-Shirt zu Sakkos und Anzügen. Nicht zu vergessen die große Spende, an neuen Schuhen, von der Firma Bär GmbH aus Bietigheim.

Die Verkaufszeiten sind am Freitag, 23. September von 12:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag, 24. September von 9:00 bis 16:00 Uhr im Großen Saal des Ludwigsburger Kulturzentrums statt. Einkaufen kann jeder beim Kleider Basar. Da kommt der Student, welcher nach Requisiten für seinen Film sucht, aber auch Schnäppchenjäger, Laufkundschaft und Menschen mit kleinem Geldbeutel.
Der Kleider Basar findet unter Einhaltung der dann gültigen Hygieneauflagen und Abstandsregeln statt.

Aus dem gesamten Erlös werden Institutionen in Ludwigsburg und seinem Landkreis unterstützt:
u.a. die Ludwigstafel e.V., die Wohnungslosenhilfe e.V., an Frauen für Frauen e.V., die Invitare Stiftung und an das ambulante Kinderhospiz im Landkreis Ludwigsburg e.V..

Elke Kubik und Irma Schüle

Bild von Links nach rechts
Elke Kubik und Irma Schüle

Standortinformationen

Kulturzentrum Ludwigsburg

Straße
9/1 Wilhelmstraße
Stadt
Ludwigsburg
Bundesland
Baden-Württemberg 71638
Land
Deutschland

Treffpunkt im Herzen der Stadt

Das Kulturzentrum (KUZ) verbindet seit 1969 Bildung, Kultur und Stadtpolitik. Die Hauptstelle der Stadtbibliothek, die Kursräume der Volkshochschule, zwei Veranstaltungssäle, die Sitzungen des Gemeinderats und weitere Funktionen machen das KUZ zu einem zentralen Begegnungsort, der jährlich über 550.000 Menschen anzieht. Unzählige für unsere Stadt wichtige Diskussionen, Prozesse und Veranstaltungen sind mit den KUZ verbunden.

Es steht für wichtige Bausteine unserer Stadtgesellschaft: die gleichberechtigte Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger am öffentlichen Leben und an Angeboten der Bildung, der Information und der Freizeitgestaltung. Vielfältige Medienangebote, Kurse, Workshops, Veranstaltungen und Diskussionen helfen bei Orientierung und Meinungsbildung und bieten Möglichkeiten, sich einzubringen.
Das einladende offene Foyer, in dem WLAN und Tageszeitungen zur Verfügung stehen, bietet Aufenthalts- und Arbeitsmöglichkeiten, sowie Ausstellungen. Der Zugang zur Stadtbibliothek ist für alle Personen frei. In den Bibliotheksräumen können Bücher und andere Medien, Zeitschriften und Computer genutzt werden. Neben der Medienausleihe können über das Internet umfangreiche digitale Medienangebote genutzt werden. Auch ein Lesegarten ist vorhanden.