Zum Hauptinhalt springen

MGLB - Vom Sammeln: Motive, Strukturen und Aufwand für Privatsammlungen

„Vom Sammeln: Motive, Strukturen und Aufwand für Privatsammlungen“(am Beispiel militärischer Kopfbedeckungen).Ein Vortrag von Dr. Harald Reh; MGLB Wir laden Sie herzlich ein am Mittwoch, den 12. März 2025, um 19:00 Uhr in das Garnisonmuseum...

MGLB - 20.Juli 1944, 80 Jahre NS-Widerstand

  • Beitragsbild Quelle: Von Bundesarchiv, Bild 146-1972-025-12
„20.Juli 1944, 80 Jahre NS-Widerstand“ Vortrag von Christian Schweizer; Carl-Schweizer-Museum Murrhardt. Wir laden Sie herzlich ein am Mittwoch, den 16. Oktober 2024, um 19:00 Uhr in das Garnisonmuseum Ludwigsburg. 80 Jahre...

MGLB - Waterloo - Napoleons letzte Schlacht

"Waterloo - Napoleons letzte Schlacht"; Vortrag von Hans-Joachim Linden MGLB e.V.. Wir laden Sie herzlich ein am Mittwoch, den 24. Juli 2024, um 19:00 Uhr in das Garnisonmuseum Ludwigsburg.Es freut uns besonders, da uns unsere...

MGLB - Nutzung der Drohnen in der Luftwaffe und deren weitere Entwicklung.

„Nutzung der Drohnen in der Luftwaffe und deren weitere Entwicklung.“ Vortrag von Hptm a. D. Michael Scholz. Wir laden Sie herzlich ein am Mittwoch, den 03. Juli 2024, um 19:00 Uhr in das Garnisonmuseum Ludwigsburg. Drohnen oder auch Unmanned...

MGLB - "Flugsicherung im Kalten Krieg - Einblicke eines Jägerleitoffiziers"

„Flugsicherung im Kalten Krieg - Einblicke eines Jägerleitoffiziers.“ Vortrag von Jürgen Macher; MGLB e.V. “Fliegen heißt landen“ lernt jeder Pilot.Der Vortrag widmet sich einer bis heute wenig beachtete Verantwortung hoch spezialisierter...

MGLB - "Der Oberfeldherr“– Feldmarschall Michael Andreas Barclay de Tolly (1761-1818)

"Der Oberfeldherr“– Feldmarschall Michael Andreas Barclay de Tolly (1761-1818); von Dr. Gerhard Bauer, Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden. Im 18. und 19. Jahrhundert besetzten zahlreiche Baltendeutsche hohe Posten in der...

MGLB - Die Bedeutung der deutschen Seemacht - Zweiteiliger Vortrag zur Geschichte der deutschen Marine von 1848 bis heute

"Die Bedeutung der deutschen Seemacht - Zweiteiliger Vortrag zur Geschichte der deutschen Marine von 1848 bis heute" von der Marinehistorikerin Elisabeth Klaper. Vor 175 Jahren trat die erste demokratisch gewählte Nationalversammlung in der...

Nach zweihundert Jahren zieht im Asperger Torhaus wieder die Stadtwache auf!

Die Historiengruppe „Württembergische leichte Garde-Jäger 1782“ unter ihrem Kommandeur Jürgen Behr steht am 10. September 2023, dem Tag des offenen Denkmals, vor dem Asperger Torhaus Wache, so wie es 1792 üblich war und kontrolliert in ihren...

MGLB - Mitgliederversammlung 2023

Die Militärgeschichtliche Gesellschaft Ludwigsburg e.V. lädt zu ihrer Mitgliederversammlung am Mittwoch, 12. Juli 2023, 19.00 Uhr,in das Garnisonmuseum, Asperger Straße 52, 71634 Ludwigsburg Tagesordnung: Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden ...

MGLB - Die Bedeutung der deutschen Seemacht - Zweiteiliger Vortrag zur Geschichte der deutschen Marine von 1848 bis heute.

  • Beitragsbild Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsflotte
Die Bedeutung der deutschen Seemacht - Zweiteiliger Vortrag zur Geschichte der deutschen Marine von 1848 bis heute. Ein Vortrag von der Marinehistorikerin Elisabeth Klaper Vor 175 Jahren trat die erste demokratisch gewählte Nationalversammlung...

MGLB - Das Kriegsgefangenen-Stammlager VA und ‚Ostarbeiter‘ in Ludwigsburg

Wegen Erkrankung des Referenten fällt der Vortrag „Das Kriegsgefangenen-Stammlager VA und ‚Ostarbeiter‘ in Ludwigsburg“ am 17. Mai leider aus.Der Vortrag wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt, den neuen Termin werden wir so bald als möglich...

MGLB - Kasernenspaziergang ostwärts der Stuttgarter Straße

Sonntag, 28.05.2023, 11:00 Uhr Treffpunkt: Friedenskirche „Kasernenspaziergang ostwärts der Stuttgarter Straße“ mit Jürgen Michaelis. Der Kasernenspaziergang ist ein militärgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt und erfasst die wichtigsten...

MGLB - „Zu schön, um wahr zu sein“ – Miniaturarmeen und Schlachtendioramen

Natürlich bluten Zinnsoldaten nicht und natürlich geben Schlachtendioramen nicht die wahren Schrecken des Krieges wieder. Und doch es Kriegsvolk en miniature seit mehr als 2000 Jahren. Farbig gefasste Fußtruppen der Pharaonen sind als...

Flak Kaserne Buch

Flak Kaserne Buch Danke an Birgit King and Edward Towse für die Mithilfe und die zahlreichen Übersetzungen ins Englische. Das Buch über die Flak Kaserne. Ab sofort ist das Buch über die Flak Kaserne in Ludwigsburg erhältlich. Für alle die sich...

MGLB - Waterloo - Napoleons letzte Schlacht

"Waterloo - Napoleons letzte Schlacht"; Vortrag von Hans-Joachim Linden MGLB e.V.. Wir laden Sie herzlich ein am Mittwoch, den 24. Juli 2024, um 19:00 Uhr in das Garnisonmuseum Ludwigsburg.Es freut uns besonders, da uns unsere...