Tag der offenen Tür der Tanz- und Theaterwerkstatt Samstag, 15.02.2020
 B640.jpg)
Beschreibung
Tag der offenen Tür der Tanz- und Theaterwerkstatt
Samstag, 15.02.2020, ab 11.00 Uhr
Die Tanz- und Theaterwerkstatt (TTW), beheimatet im Kunstzentrum Karlskaserne, gibt Einblick in
das vielseitige Programm. Kostenlos und unverbindlich können sich alle Interessierten in
Schnupperkursen ausprobieren oder Kurzpräsentationen anschauen. Kinder haben Spaß beim
Schminken und selbst Malen.
An diesem Samstag besteht die Gelegenheit die TTW, ihre professionellen Kursleiter_innen aus aller
Welt, das Team und die Räume kennenzulernen, die unterschiedlichsten Kreativangebote und
vielfältigen Tanzstile zu erleben und Orientierungshilfe bei der Wahl eines Kurses zu erhalten. Das
neue Semesterprogramm beginnt ab Mitte März.
Die Bandbreite reicht von Modern Dance über AyurWaveDance und zeitgenössischem Tanz über Flamenco, Afrikanischem Tanz und Trommeln, Stahl Fatal, Cajón und Improvisationstheater zu Qi Gong.
Es gibt auch Angebote, die sich speziell an 60 + wendet. Das hauseigene AltentanztheaterEnsemble
ZARTBITTER gibt Einblicke ins Training und präsentiert Kurzstücke.
Die TTW legt Wert auf die Qualität des Unterrichts und die Atmosphäre. Die Kursleiter_innen sind
unterrichtserfahren, selbst künstlerisch aktiv und berücksichtigen das individuelle Können der
Teilnehmer_innen.
Das Drum & Dance Konzert mit Christoph Haas ist der musikalisch-lebendige Abschluss eines
spannenden Tages in der TTW und zeigt eindrücklich was mit Trommeln, Stimme und Bewegung alles
möglich ist.
Kostenfrei und unverbindlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ein detaillierter Stundenplan für den Tag der offenen Tür, wird auf der Homepage:
www.tanzundtheaterwerkstatt.de veröffentlicht.
Wie immer ist für Kaffee, Tee und Kuchen gesorgt.
12.00 und 13.00 Uhr Kinderprogramm:
Traumgeschichten - Improvisationstheater für Kinder ab 4 Jahren
Das Improvisationstheater Wildwechsel bringt die Träume und Wünsche unserer jüngsten
Zuschauer_innen auf die Bühne.
11.30-16.30
Kinderschminken
Malangebot der Kunstschule Labyrinth
EINTRITT FREI!!!
Standortinformationen
Tanz- u. Theaterwerkstatt Ludwigsburg e.V. Kunstzentrum Karlskaserne
- Straße
- Hindenburgstraße 29
- Stadt
- 71638 Ludwigsburg
- Bundesland
- Baden-Württemberg
Tanz- und Theaterwerkstatt e.V.
im Kunstzentrum Karlskaserne
Hindenburgstr. 29
71638 Ludwigsburg
Telefon: 07141 - 78891-40
Die Tanz- und Theaterwerkstatt ist Bildungs- und Produktionsstätte. Kultur für alle, Partizipation, Förderung von Eigentätigkeit und Kreativität sind Ziele des gemeinnützigen Vereins. Wichtig sind dabei die Förderung von Dialog und Kommunikation zwischen Menschen unterschiedlicher sozialer und ethnischer Herkunft, die Entfaltung kultureller Vielfalt, die Unterstützung von individueller und gesellschaftlicher Integration und Teilhabe.
In Kursen, Workshops und Fortbildungen steht die Basisarbeit der kulturellen Bildung im Mittelpunkt. In Projekten bezieht die TTW zahlreiche Bürger_innen aller Generationen jedweden Hintergrunds aktiv in den kreativen Prozess ein (z.B Kooperationen mit Schulen, Kindergärten, Senioreneinrichtungen). Sie führt eigene künstlerische (Ko-)Produktionen durch (z.B. mit den ProduZentren Baden-Württemberg) und bietet den regionalen und internationalen Künstler_innen eine Plattform sich auszutauschen und zu präsentieren. Der künstlerische Nachwuchs wird gefördert und erhält die Möglichkeit sich mit erfahrenen Künstler_innen auszutauschen. Es gibt Open Stages für HipHop, Modernen Tanz und Kulturen aus aller Welt. Die MeetHipHopCommunity hat hier ihr künstlerisches Zuhause. Ein eigenes AltentanztheaterEnsemble ZARTBITTER erarbeitet regelmäßig Stücke. Die TTW hat das Ziel künstlerische Strömungen, die kulturelle Vielfalt und den interkulturellen Dialog zu fördern, sich mit den sozialen und politischen Bewegungen der Gegenwart kreativ auseinanderzusetzen, und spartenübergreifende Produktionen mit freien Künstler_innen auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene zu initiieren und zu unterstützen. Diese Projekte und Produktionen führt die TTW oft in Kooperation mit anderen Institutionen durch. Außerdem ist sie Produktionsbüro des BürgerTheaters.
Diese sinnvolle und ausgewogene Kombination von kultureller Bildungsarbeit und künstlerischem Prozess bedingt und befruchtet sich gegenseitig und bereichert durch Projekte und Produktionen das städtische und regionale Kulturleben.
Die TTW ist Mitglied der LAKS Baden-Württemberg, der TanzSzene Baden-Württemberg, des Bundesverband Tanz in Schulen+, der KupoGe und in verschiedenen landes- und bundesweiten Arbeitsgruppen (z.B. Fachbeirat Kulturelle Bildung, Tanz in Schulen, Interkultur) aktiv.