Ludwigsburger Pferdemarkt vom 18. bis 21. Mai 2012
Ludwigsburger Pferdemarkt vom 18. bis 21. Mai 2012
Der Ludwigsburger Pferdemarkt verwandelt die Innenstadt von Freitag, 18. Mai, bis Montag, 21. Mai, wieder in einen riesigen Festplatz.
Mit Pferdeshows, großem Festumzug, Vergnügungspark, Pferde- und Kutschenprämierungen, Kunst- und Handwerkermarkt sowie Krämermarkt und einem breiten kulinarischen Angebot ist das Ludwigsburger Traditionsfest nicht nur für Pferdefreunde ein ganz besonderes Erlebnis.
Oberbürgermeister Werner Spec eröffnet den Pferdemarkt am Freitag um 18 Uhr mit einem Fassanstich bei den Ludwigsburger Brautagen auf dem Rathaushof. Die Besucher erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. An den Haupttagen Samstag und Sonntag präsentieren sich die edlen Rösser jeweils ab 10 Uhr in ihrer ganzen Schönheit. Gestriegelt, gekämmt und geflochten traben sie über das Prämierungsfeld auf der Bärenwiese. Fell, Gang und die Harmonie zwischen Halter und Pferd kommen hier auf den Prüfstand. Die besonders herausragenden Tiere erhalten von der Stadt einen Ehrenpreis.
Neu in diesem Jahr ist das Shetty-Turnier am Samstag ab 11 Uhr auf der Bärenwiese. Beim Trabrennen sowie beim Spring-, Fahr- und Geschicklichkeitsparcours zeigen Kinder und Erwachsene, was in ihnen und ihren Shetlandponys steckt. Ein weiterer Höhepunkt am Samstag ist um 14 Uhr die Kutschenschau vor dem Ludwigsburger Residenzschloss. Historische Ein-, Zwei-, Drei- und Vierspänner drehen ihre Runden vor der eindrucksvollen Kulisse des Blühenden Barock. Der Eintritt für den Südgarten ist während der Kutschenschau über den Eingang Schorndorfer Straße frei.
Zum Festumzug am Sonntag um 14 Uhr erwartet die Stadt Ludwigsburg als Veranstalterin wieder mehrere tausend Besucher. In rund 70 Beiträgen lässt der Umzug wichtige Ereignisse der Stadtgeschichte aufleben. Prächtig herausgeputzte Pferde, fantasievoll gestaltete Kutschen und viele Kostüm- und Musikgruppen nehmen die Zuschauer mit auf Zeitreise. Ein Kapitel des Festumzugs ist den Partnerstädten gewidmet. Im Mittelpunkt steht dabei die ganz frisch am Samstag, 19. Mai, geschlossene Partnerschaft mit dem tschechischen Novy Jicin. Ein Kinderchor und eine Jugendgruppe, die zu einem ersten Austausch mit Ludwigsburger Mädchen und Jungen hier sind, repräsentieren die Zukunft der Städtepartnerschaft. Ein anderer Beitrag widmet sich der gemeinsamen Vergangenheit – Ludwigsburg hat im Jahr 1962 die Patenschaft für die einst sudetendeutsche Heimatlandschaft Kuhländchen übernommen. Neutitschein, das heutige Novy Jicin, war damals die Hauptstadt des Kuhländchens. Vertreter der Kuhländler Landsmannschaft werden in ihrer Originaltracht im Umzug vertreten sein. Außerdem erinnert ein Original-Mercedes-Silberpfeil aus dem Jahr 1934 an Alfred Neubauer, den legendären Rennleiter des Mercedes-Benz-Grand-Prix-Teams. Er wurde 1891 in Neutitschein geboren. In den Ehrengastkutschen fahren neben dem Bürgermeister von Novy Jicin auch seine Kollegen aus Ludwigsburgs weiteren Partnerstädten Montbéliard, Caerphilly, Jevpatorija und St. Charles mit.
Der Umzug startet in der Schorndorfer Straße, Ecke Alt-Württemberg-Allee, biegt beim Rathaus zum Marktplatz ab, führt dann an der Evangelischen Stadtkirche vorbei und zieht weiter über Asperger Straße und Körnerstraße zum Schillerplatz. Dort wird der Umzug von Anette Mezger und Gerd Motzkus kommentiert.
Nach dem Umzug beginnt um 16 Uhr das Pferdeshowprogramm auf der Bärenwiese. Bei den Vorführungen sind kraftvolle Clydesdale-Pferde und mächtige Shire-Horses ebenso zu sehen wie anmutige Lippizaner und Andalusier oder quirlige Ponys. Auf dem Programm stehen außerdem Voltigieren, Dressur-, Barock- und Ponyreiten sowie eine inszenierte Schleppjagd.
Der Kunst- und Handwerkermarkt beginnt bereits am Freitag. Rund um die Evangelische Stadtkirche präsentieren Handwerker und Hobbykünstler drei Tage lang ihr vielfältiges Angebot und lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Nicht fehlen darf natürlich auch der Krämermarkt in der Königsallee. Von Samstag bis Montag werden neben Lederwaren, Wolle, Bürsten, Küchenutensilien und Naschereien auch Sattel und Zaumzeug angeboten.
Der Vergnügungspark auf der Bärenwiese lockt mit Karussells, Autoskooter und vielen anderen Attraktionen. Er findet von Donnerstag bis Montag statt. Am Montag ist Familientag. Als kulinarischer Begleiter des Pferdemarkts haben sich die Ludwigsburger Brautage etabliert. Von Mittwoch, 16. Mai, bis Samstag, 26. Mai, verwandeln die beiden Ludwigsburger Hausbrauereien Rossknecht und Brauhaus den Rathaushof in einen großen Biergarten. Jeden Abend spielt eine Live-Band.
Auch das Fest der Alten Schmiede findet wieder zum Pferdemarkt statt. In der Unteren Stadt, dem traditionellen Ludwigsburger Handwerker- und Arbeiterviertel, gibt es am Sonntag einen Tag der offenen Tür in der alten Hufschmiede mit Vorführungen rund um das alte Handwerk und ein Straßenfest.
Der Programmflyer zum Pferdemarkt ist unter anderem in der Tourist Information am Marktplatz und in der Rathaus-Information in der Wilhelmstraße erhältlich. Außerdem steht er zum Download auf www.ludwigsburg.de.
Veranstaltungstermine im Überblick:
- 18. Mai, 18 Uhr Offizielle Eröffnung des Pferdemarktes mit Fassanstich durch OB Werner Spec bei den Ludwigsburger Brautagen auf dem Rathaushof
- 19./20. Mai, ab 10 Uhr Pferdeprämierungen auf der Bärenwiese Ost
- 19./20. Mai ab 10 Uhr Ponyreiten auf der Bärenwiese West und Ost
- 19. Mai, 14 Uhr Kutschenprämierung im Südgarten des Blühenden Barocks
- 19. Mai, 11 bis 14 Uhr und 15 bis 17 Uhr Shetty-Turnier, Bärenwiese West
- 20. Mai, 14 Uhr Großer Festumzug durch die Innenstadt
- 20. Mai, ab 16 Uhr Pferde-Showprogramm auf der Bärenwiese Ost
- 16. bis 26. Mai „13. Ludwigsburger Brautage“ auf dem Rathaushof
- 18. bis 20. Mai Kunst- und Handwerkermarkt rund um die Evangelische Stadtkirche
- 17. bis 21. Mai Vergnügungspark auf der Bärenwiese West, Montag Familientag
- 19. bis 21. Mai Krämermarkt in der Königsallee
- 20. Mai Fest der Alten Schmiede in der Unteren Stadt