Zum Hauptinhalt springen

Auftakt für die Stadtteilentwicklungspläne Oßweil und Oststadt (Aktualisierung)

Auftakt für die Stadtteilentwicklungspläne Oßweil und Oststadt

Bürgerbeteiligung beginnt mit Veranstaltung am 17. März

Wir haben vor kurzem schon davon berichtet. Hier die überarbeitete Fassung.
Danke an Frau Meike Wätjen für die Überarbeitung.

Stadt-Ludwigsburg-LogoDer Gemeinderat hat am Mittwoch, 29. Februar, den Startschuss für die beiden Stadtteilentwicklungspläne Oßweil und Oststadt gegeben. Die Bürgerbeteiligung beginnt mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung am Samstag, 17. März, von 9 bis 12.30 Uhr im Gemeindehaus der Katholischen Kirchengemeinde St. Paulus. Bewohnerinnen und Bewohner, Gewerbetreibende und sonstige Akteure aus den Stadtteilen sind aufgerufen, die zukünftige Entwicklung ihrer Stadtteile mitzugestalten. Bei der Auftaktveranstaltung können sie die für sie wichtigen Themen im Stadtteil benennen, die Vorschläge der Stadtverwaltung diskutieren und ihre eigenen Ideen einbringen.

Die Stadtverwaltung hat sich für eine gemeinsame Auftaktveranstaltung für Oßweil und die Oststadt (inklusive Schlösslesfeld) entschieden, weil es eine Reihe von Themen gibt, die beide Stadtteile betreffen. Nach dem Auftakt geht die Bürgerbeteiligung aber in zwei getrennten Prozessen, dem STEP Oßweil und dem STEP Oststadt, weiter. Mit Unterstützung von Fachleuten aus der Verwaltung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Arbeitsgruppen und Konferenzen die verschiedenen Themen bearbeiten.

Zur Erleichterung der Veranstaltungsorganisation wird um Anmeldung bis Donnerstag, 15. März, gebeten. Ansprechpartner sind Fabian Knobelspies und Tobias Großmann vom Referat Nachhaltige Stadtentwicklung. Die Anmeldungen sind telefonisch (07141/ 910 -3296 oder 07141/910-2712), per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.), per Fax (07141/ 910-3099), per Post (Stadt Ludwigsburg, Referat Nachhaltige Stadtentwicklung, Wilhelmstraße 1, 71638 Ludwigsburg) oder online unter www.ludwigsburg.de möglich. Kurzentschlossene können am 17. März aber auch ohne vorherige Anmeldung zur Veranstaltung erscheinen.

Unter den Stadtteilentwicklungsplänen (STEP) versteht man die konkrete Umsetzung des 2006 unter breiter Bürgerbeteiligung beschlossenen Stadtentwicklungskonzepts „Chancen für Ludwigsburg“ auf die Ludwigsburger Stadtteile. STEP-Prozesse laufen bislang schon in Neckarweihingen, Grünbühl/Sonnenberg, Poppenweiler, Eglosheim, der Innenstadt und der Weststadt.
(Meike Wätjen – 09.03.2012)