Zum Hauptinhalt springen

Rückblick Weihnachtskonzert in der Christuskirche 2024

Beim Weihnachtskonzert in der evangelisch-methodistischen Christuskirche am 3. Adventssonntag begeisterten Chor und Orchester der Christuskirche, sowie das virtuose Süddeutsche Blechbläserensemble unter der Gesamtleitung von Dr. Holger Dignus.

„Fallt mit Danken, fallt mit Loben vor des Höchsten Gnadenthron“ aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium war die mitreißende Eröffnungsmusik. Der Chor der Christuskirche wurde dabei exzellent begleitet vom Orchester mit Konzertmeisterin Christine Schuster. Was danach folgte, war eine musikalische Neuentdeckung. In der Adventskantate „Die Nacht durchbrich mit deinem Licht“ vertont der Komponist Peter Reulein einen Text nach Jesaja 9 des bekannten Textdichters Eugen Eckert in überaus berührender Weise. Eugen Eckert ist Sudentenpfarrer und nebenbei Stadionpfarrer von Eintracht Frankfurt. Querflöte (Viola Ilg) und Harfe, am Clavinova nachgestellt durch Hartmut Finkbeiner, der auch für die weitere Orgelbegleitung sorgte, eröffneten das eindringliche Werk, das in einer bewegenden Bitte um Frieden auf Erden gipfelte. Es folgte ein Moment des Innehaltens: Johann Sebastian Bachs Choral „Ich steh an deiner Krippen hier“.

Den „Gloria in excelsis Deo“-Ruf aus Reulein Kantate nahm die Komposition „Festival Gloria“ des amerikanischen Komponisten Jacob B. Weber auf. Blechbläser, Orgel, Streichorchester und Chor führten die weihnachtliche Friedensbotschaft zum begeisternden Höhepunkt.

Eine herrliche Einstimmung auf das Weihnachtsfest für die zahlreichen Konzertbesucher in der gut besuchten Christuskirche bot „Joy to the World“, im Original von Georg Friedrich Händel, nun dargeboten in der mitreißenden Bearbeitung von John Rutter. Dem Chor der Christuskirche und dem mit ihm musizierenden Orchester gelang hier wie auch im „Christmas lullaby“, ebenfalls vom englischen Komponisten John Rutter, eine klangprächtige einfühlsame und dem Duktus der Kompositionen folgende überzeugende Interpretation.

Bei den bekannten Liedern „Tochter Zion, freue dich“, sowie „O Bethlehem du kleine Stadt“, jeweils dargeboten in festlichstem Glanz der Bläser des Süddeutschen  Blechbläserensembles, sangen die Konzertbesucher freudig mit.

Die Zuhörer in der gut besuchten Christuskirche erklatschten sich eine Zugabe und zeigten ihren Respekt und ihre Dankbarkeit für eine großartige Leistung aller Mitwirkenden mit langanhaltendem Beifall.
Dr. Holger Dignus