Doppelte Messepremiere rundum gelungen
Doppelte Messepremiere rundum gelungen
Ludwigsburg – Es war die erste Messe zum Thema Energie und Umwelt in Ludwigsburg und die erste Messe in der Arena, wie Ludwigsburgs Oberbürgermeister Werner Spec bei der Eröffnung der „Energie, Umwelt & Handwerk“ betonte. Und nach zwei Tagen mit rund 6000 Besuchern zeigten sich Veranstalter wie Aussteller zufrieden.
Schon zum Start am Samstagvormittag waren viele Menschen aus Ludwigsburg und Umgebung in die Arena gekommen. Bis zum Mittag war die 1000-Besucher-Marke trotz besten Ausflugswetters bereits geknackt.
Doch nicht nur die schiere Zahl, sondern auch das fachliche Interesse der Messebesucher überraschte die Aussteller positiv. Die meisten Besucher kämen mit ganz konkreten Anliegen und Fragen, hieß es an vielen Messeständen. Die Zahl derer, die einfach durch die Ausstellung bummeln wollten, sei im Gegensatz zu anderen Verbrauchermessen minimal.
Und auf der Messe wurde nicht nur beraten, sondern auch konkrete Aufträge vorbereitet. „Wir haben hier auf der Messe einige Termine mit potenziellen Kunden vereinbart“, erklärte Thomas Lutz. Der Schreinermeister aus Ludwigsburg-Oßweil ist so etwas wie der Geburtshelfer der neuen Messe. Denn Lutz war einer der Organisatoren der früheren Handwerksmesse in der Eishalle und stand den Messemachern von der Ludwigsburger Kreiszeitung nun mit seinen Erfahrungen und Kontakten zur Seite.
Die Mischung der Aussteller wurde auch von Messebesuchern gelobt. Solche lokalen Messen seien für den Verbraucher viel günstiger als große überregionale Ausstellungen, weil er sich dann bei den Betrieben informieren könne, die später auch seine Umbauaufträge ausführen könnten, sagte beispielsweise Bernward Schubert. Der Ludwigsburger bereitet derzeit die energetische Sanierung seines über 100 Jahre alten Hauses vor.
Über 80 Einzelaussteller wie heimische Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, regionale und überregionale Unternehmen aus der Energie- und Umweltbranche und Institutionen, wie die Ludwigsburger Energieagentur LEA, das Energetikom oder die Stadt Ludwigsburg zusammen mit der Landesagentur für Elektromobilität deckten die ganze Spannbreite der Themen rund um die Energiewende ab. Und ein umfangreiches Vortragsprogramm ergänzte das Angebot.
Oberbürgermeister Werner Spec lobte in seiner Eröffnungsansprache das Engagement der Ludwigsburger Kreiszeitung, eine solche Messe zu initiieren und zu organisieren. Denn umfassende Information der Bevölkerung sei ein entscheidender Faktor, um den Klimaschutz tatsächlich voranzubringen. „Damit die Energiewende gelingt, ist die ganze Gesellschaft gefordert“, postulierte Spec.
LKZ-Verlagsleiter Achim Abele lobte die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, dem Veranstaltungsmanagement von Forum und Arena, dem Energetikom und der LEA. Abele erinnerte an das Ziel der Bundesregierung, dass Deutschland „zu einem der energieeffizientesten und umweltfreundlichsten Ländern der Welt“ werden solle. Das sei ein hehres Ziel, dass nicht nur durch große politische Weichenstellungen, sondern auch die Information vor Ort erreicht werden könne.
Quelle: LKZ.de