Wettemarktfest 2011
Wettemarktfest mit Aufstellung des Zunftbaumes am 7. Mai 2011
Herzlich willkommen zum 12. Wettemarktfest!
Los geht’s um 11 Uhr:
Die Freiwillige Feuerwehr Oßweil stellt den Zunftbaum auf!
Um 12 Uhr wird das Wettemarktfest offiziell eröffnet.
Die Oßweiler Vereine und Organisationen
möchten jedem Besucher etwas bieten.
Es gibt nicht nur Kulinarisches, sondern auch
Musikalisches, Sportliches und noch mehr.
Wir laden Sie zu unserem Fest herzlich ein. Genießen Sie ein paar schöne Stunden mit
uns in Oßweils guter Stube – dem Wettemarkt!
Veranstaltende und beteiligte Vereine und Organisationen:
- ASV Oßweil e.V.
- Evangelische Kirchengemeinde und Posaunenchor
- Freiwillige Feuerwehr Oßweil, Jugendfeuerwehr Oßweil und Feuerwehr-Verein Oßweil e.V.
- Freundeskreis August Lämmle LB-Oßweil e.V.
- FSV Oßweil e.V.
- Männergesangverein-Sängervereinigung Oßweil e.V.
- Mrs. Sporty, Anita Wohlfart und Team
- Musikverein Ludwigsburg-Oßweil– Stadtkapelle Ludwigsburg e.V.
- Obst- und Gartenbauverein Oßweil e.V.
- Oßweiler Jungs e.V.
- Safir - Band
- SV Ludwigsburg-Oßweil e.V.
- Zitherclub Oßweil e.V.
Programm
11.00 Uhr Beginn des Wettemarktfestes mit Aufstellung des Zunftbaumes durch die Freiwillige Feuerwehr Oßweil
Ca.
12.00 Uhr Offizielle Eröffnung des Wettemarktfestes
- Posaunenchor der Ev. Kirche
- Begrüßung: Veranstalter/Wolfgang Nägele
- Grußwort: Oberbürgermeister Werner Spec
- Posaunenchor
13.00 Uhr Mrs. Sporty – Anita Wohlfart - Vorführung: „Fit in 30 Minuten“
13.15 Uhr Zitherclub Oßweil e.V. - Unterhaltungsmusik
14.00 Uhr Mrs. Sporty – Anita Wohlfart – Vorführung: „Fit in 30 Minuten“
14.15 Uhr SV Ludwigsburg-Oßweil e.V. , Kindersportclub, Tatjana Nickol
15.00 Uhr Führung durch die Januariuskirche
15.00 Uhr Musikverein Ludwigsburg-Oßweil - Stadtkapelle Ludwigsburg. e.V., Jugendblasorchester
17.00 Uhr Tauziehen – Wettbewerb organisiert vom ASV Oßweil e.V.
18.00 Uhr Musikverein Ludwigsburg-Oßweil - Stadtkapelle Ludwigsburg e.V. Unterhaltungsmusik
20.00 Uhr Band „Safir“ – Best of Rock and Pop
Für Kinder gibt es im Hof Renz wieder die Knax-Hüpfburg von der KSK Ludwigsburg kostenlos zur Verfügung gestellt und betreut durch den FSV Oßweil e.V. und eine Kinder-Rollenbahn betreut vom Ev. Jungendwerk/Markus Buchholz.
Die Jugendfeuerwehr Oßweil stellt ein „Feuerwehrauto“ auf und möchte mit ihrer „Feuerwehr zum Anfassen“ Kinder und Jugendliche ansprechen und sie für die Feuerwehr interessieren.
Für den Blumenschmuck auf der Bühne sorgt – wie in den vergangenen Jahren – der Obst- und Gartenbauverein Oßweil.
"Leitfaden"
Veranstalter: Oßweiler Vereine, Kirchen, Feuerwehr
Beginn Aufstellung Zunftbaum:
11.00 Uhr
Beginn Wettemarktfest:
ca. 12.00 Uhr
Aufbau:
ab 8.00 Uhr – Bühne/Stände
Der „Innenraum“ des Wetteplatzes muss frei bleiben bis der Zunftbaum steht, d.h. dort liegt zunächst der Zunftbaum.
Ab 11.00 Uhr dürfen keine Fahrzeuge mehr auf dem Festgelände sein.
Von jedem Verein (ausgenommen FSV wegen Betreuung Hüpfburg) müssen für den Aufbau der Bühne (8 Uhr) und der Biertisch-Garnituren (ca. 11.45 Uhr) jeweils 2 Mann zur Verfügung gestellt werden; ebenfalls zum Abbau.
Bühne und Biertische:
Bei Firma Motz bestellt
Wenn der Zunftbaum steht, werden von den Mitarbeitern der Vereine die Biertische und Bänke aufgestellt.
Die Biertische und Bänke sollten evtl. geputzt/mit einem Lappen abgerieben werden – jeder bewirtende Verein ist für die vor seinem Stand stehenden Tische und Bänke zuständig.
Beschallung:
Firma Ulshöfer
Blumenschmuck Bühne:
Obst- und Gartenbauverein
Abbau Blumenschmuck gegen 19.30 Uhr – bevor die Band Safir auftritt
Strom:
Es werden 3 Stromverteilerkästen bestellt. Um Kosten zu sparen werden sie bei der TDL abgeholt und aufgestellt von Philipp Lenz
- ab 8 Uhr müssen Kästen zum Anschließen bereit sein.
Wasser:
von den Anwohnern besorgen
Abwasser:
Kanalisationsschächte
Spülmobil:
Muss von den Vereinen, die ein Spülmobil benötigen, selbst besorgt werden
Verfügung für Absperrung:
Wird beantragt von Heide Schulz wird von der Oßweiler Feuerwehr erledigt
Toiletten:
Die Toiletten im „alten Schulhaus“ werden genutzt. Es wird eine Toilettenfrau engagiert, die von den Benutzern einen kleinen Geldbetrag (0,30 €) verlangt.
Abfall und Abfallbeseitigung:
Container wird wieder bestellt und an „Kirchenmauer“ aufgestellt.
Von jedem Verein an seinem Stand selbst organisieren.
Als „Müllständer“ für „Innenraum“ des Wetteplatzes werden „blaue Tonnen“ vom SV/Oßweiler Jungs mitgebracht und aufgestellt.
Müllsäcke für den „Gemeinschaftsplatz“ werden vom Organisationsteam besorgt.
Am Sonntagmorgen 8.00 Uhr müssen von jedem Verein 2 Personen mit Besen usw. auf dem Wettemarkt sein, um die allgemein genutzten Flächen sauber zu machen.
Standplätze:
Wie im letzten Jahr bzw. wie bei der Wettemarktfest-Besprechung festgelegt
Stände haben:
- Wagenblas
- MGV 1860 SVO
- Oßweiler Jungs
- Freundeskreis August Lämmle
- Ev. Kirchengemeinde
- (Jugendfeuerwehr/Feuerwehrfahrzeug)
- Musikverein
- FSV
- SV
Spielmobil für Kinder:
Von der KSK wird uns die Knax-Hüpfburg zur Verfügung gestellt, im Hof Renz aufgestellt und durch den FSV betreut.
Gestattung/Schankerlaubnis:
Einzelne Anträge, gesammelt an Stadt, von dort Gestattung und Rechnung an jeden Verein
Hinweis: Es darf kein Einweggeschirr verwendet werden.
Getränke Preise:
Alkoholische
0,50 Liter Bier, Pils, Hefe-Weißbier, Radler 2,70 €
0,25 Liter Qualitätswein (weiß, rot, Weißherbst) 3,00 €
0,25 Liter Weinschorle 2,20 €
Alkoholfreie
0,50 Liter Sprudel 1,80 €
0,33 Liter Spezi, Cola, Fanta 1,80 €
0,50 Liter Apfelschorle 1,80 €
Preise für Speisen:
frei gestaltbar
Pfand-Preise:
Biergläser je Glas 2,00 €
andere Gläser je Glas 1,00 €
Flasche 0,50 €
Kaffeetasse 1,50 €
Geschirr Teller und Besteck 2,00 €
Versicherung:
Über KSK (kombinierte Versicherung) - Kosten werden umgelegt
Feuerlöscher:
Ab diesem Jahr müssen die Feuerlöscher, die seither von der Feuerwehr bereitgestellt wurden, von jedem Standbetreiber selbst besorgt und mitgebracht werden.
GEMA:
über Musikverein - Kosten werden umgelegt
Formular wird den „Musik machenden“ Vereinen zugeleitet bitte ausfüllen und zurückgeben
an J. Flaschar, Kornwestheimer Str. 23 oder
an Heide Schulz, Kornwestheimer Str. 17/3
spätestens am Wettemarktfest muss das ausgefüllte Formular unbedingt abgegeben werden!
Hinweis: Sollte am Stand „Musik gemacht“ werden (CD-Player etc.) muss damit gerechnet werden, dass GEMA-Gebühren nachgefordert werden, wenn – was recht häufig geschieht – ein GEMA-Mitarbeiter kontrolliert. Dies müsste dann von dem jeweiligen Standbetreiber selbst bezahlt werden.
Werbung/Presseveröffentlichungen sowie Plakate:
Bert Kolvenbach/Dartclub Viking Bulls – werden von Frau Strenger verteilt
Wolfgang Nägele / Heide Schulz
Hinweis im OVK, dass Wettemarkt am 07.05.2011 ab 7 Uhr gesperrt wird
Abbau:
Um 23.30 Uhr sollen sich die Vertreter der Vereine, die beim Abbau helfen, beim Festkomitee/neben der Bühne einfinden.
Eckpunktepapier der Stadt:
Es ist unbedingt darauf achten, dass an Jugendliche kein Alkohol ausgegeben wird.
Ab ca. 20 Uhr werden von der Feuerwehr 2 - 3 uniformierte Feuerwehrleute durch das Festgelände gehen. Sollten irgendwelche Schwierigkeiten oder Probleme auftreten wird von der Feuerwehr die Polizei angefordert, die auch dann sofort kommt. Dies wurde mit Herrn Winkler – Fachbereich: Sicherheit und Ordnung der Stadt so vereinbart.
Festkomitee:
Wolfgang Nägele Tel. 86 22 66
Heide Schulz Tel. 8 11 49
Bernd Rosenkranz Tel. 86 05 98