Zum Hauptinhalt springen

Mieter teilen Auto in Oßweil

Mieter teilen Auto in Oßweil

Im Neubaugebiet Hartenecker Höhe setzt die Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH (WBL) gemeinsam mit der der Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Baden-Württemberg AG (GWG) und der "stadtmobil carsha-ring" AG ("stadtmobil") erstmalig ein Carsharing-Projekt um.

Im Neubaugebiet Hartenecker Höhe setzt die Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH (WBL) gemeinsam mit der der Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Baden-Württemberg AG (GWG) und der "stadtmobil carsha-ring" AG ("stadtmobil") erstmalig ein Carsharing-Projekt um. Wie aus einer Mitteilung hervorgeht, stellen die beiden Wohnungsbaugesellschaften Anwohnern auf der Hartenecker Höhe ein Gemeinschaftsfahrzeug vom Carsharing-Anbieter "stadtmobil" zur Verfügung.

Bei der offiziellen Auftaktveranstaltung wurde das umweltfreundliche Fahrzeug feierlich an die Bewohner übergeben. Das Fahrzeug steht ab sofort vor dem Gebäude in der Elfriede-Breitenbach-Straße 33 und darf im Gegensatz zum herkömmlichen Carsharing ausschließlich von den Bewohnern der GWG und der WBL genutzt werden. "Wir ermöglichen unseren Mietern eine gute Alternative zum Zweitfahrzeug", erklärt Andreas Veit, Geschäftsführer der WBL. Außerdem stehen den 32 Mietparteien der WBL zwei E-Bikes zur Verfügung.

Das Projekt wird vom Institut Weeber+Partner im Rahmen einer Studie begleitet. Wenn das Angebot Carsharing in Anspruch genommen wird, überlegt die WBL in Zukunft auch bei weiteren Neubauprojekten Gemeinschaftsfahrzeuge zur Verfügung zu stellen.

In der Elfriede-Breitenbach-Straße 25 bis 33 erstellte die WBL drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 32 Mietwohnungen und einer Tiefgarage im Energieeffizienzstandard KfW 55. Nach dem Baubeginn im August 2012 wurde das Mehrfamilienhaus im Frühjahr 2014 fertiggestellt.