Zum Hauptinhalt springen

Die August-Lämmle-Schule wird 100 Jahre alt.

Vor hundert Jahren wurde der Grundstein für den ersten Bereich der Grundschule gelegt.

Angesichts der 2000 Einwohner Oßweils willigte der Gemeinderat am 30. Sept. 1903

in die Errichtung einer Kinderschule ein.

In Ermangelung eines Gebäudes wird der untere Teil des Schlosses für 2630 Mark umgebaut.

Darin finden dann die 108 Kinder ihren Platz.

Am 29. Sept. 1904 beschließt der Gemeinderat unter dem Schultheiß Herrn Etter,

eine Turnhalle für 9050 Mark bauen zu lassen.

Diese wurde zusammen mit dem "Steigerturm" der Feuerwehr gebaut.

Die Schülerzahlen steigen in den nächsten Jahren schneller als erwartet

und so wird unter Schultheiß Lemberg am 5. Februar 1905 einem Schulhaus-Neubau zugestimmt.

Im "Schloßgarten" entsteht das Schulhaus-Hauptgebäude; heute der ältere Teil der August-Lämmle-Schule.

Zusammen mit dem "Abortgebäude", Mobiliar und Nebenanlagen ein Kostenaufwand von immerhin 50.000 Mark.

Der Richtschmauß wurde am 7. August 1909 in der Gaststätte "Zum Lamm" eingenommen,
aber die offizielle Einweihung fand erst am 20. Mai 1910 statt.

Gingen früher im Schloßgarten stolze Herren und feine Damen voll edlem Anstand,

so tollt heute ein lustiges Völkchen auf dem Schulhof...und das ist gut so !

Wer alte Fotos hat möchte diese bitte schicken an:

Diana Layman ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. )

oder

Uwe Gebhard ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. )

Das alte Schulhaus um 1948
Altes Schulhaus 1948


Die Sporthalle um 1958
Sporthalle um 1958


Der neue Anbau um 1958

Der neue Anbau um 1958

Zum Schulfest am 11. Juli 2009 wird eine kleine Ausstellung organisiert,
die die ersten Jahrzehnte der Schule dokumentieren möchte.